Kompaktrührwerk SM
Rührwerkaufbau
Rührwelle direkt am Antrieb lösbar befestigt. Flanschausführungen als Aufbaurührer oder Ausführung in Verbindung mit Klemmhalterung, Faßhalterung, Containerhalterung, Stativ oder Fahrwerk.
Antriebe
Drehstrom-Normmotoren nach Schutzart IP 54 auch explosionsgeschützt. Ausschließlich westdeutsche Fabrikate mit lebensdauer- geschmierten, den Anforderungen entsprechenden Wälzlagern. Motorendrehzahlen: 3000, 1500, 1000, 75 1 /min, auch polumschaltbar lieferbar, Wechselstrommotoren bis 1,1 kW.
Rührwellen
Die Rührwellen sind für Dauerbetrieb ausgelegt und in der Standardausführung mit einer Hülsenkupplung am Antrieb befestigt. Es können auch Flansch oder Schnellwechselkupplungen geliefert werden. Jede Rührwelle wird auf ihren Rundlauf im Werk überprüft. Ein genügend großer Abstand von der Eigenschwingzahl ist vorhanden.
Rührorgane
Standard: auswechselbarer Dreiflügelpropeller, mit Gewinde- oder Kraftschrauben- befestigung. Alternativ: Dispergierscheiben, Scheibenrührer und Schrägblattturbienen lieferbar. Für den Durchtrittsbetrieb der Rührwerke beim Befüllen oder Entleeren liefern wir zusätzliche Stabilisierungsringe.
Werkstoffe
Rührwelle und Rührorgan aus Edelstahl 1.4571 (V4A) oder unlegiertem Stahl mit PE-, Hatgummi-, oder PVDF-Vekleidung.
Rührwerksbefestigung und Wellendichtung
FLUKO-Schnellmischer Typ SM in Standardausführung für den Einsatz in offenen oder geschlossenen drucklosen Behältern. Die Befestigung erfolgt auf bauseitiger Unterkonstruktion direkt am Motorflansch. Auf Wunsch auch Fußausführung lieferbar. Für Wellenabdichtung gegen Druck und Vakuum stehen Dichtlaternen mit Radialwellendichtung, Stopfbuchse oder Gleitringdichtung zur Verfügung. Bei Rührwellenlängen über 1800 mm kann eine zusätzliche Rührwellenlagerung angeboten werden.
